Herbstfall
Die bildende Künstlerin Julia Bornefeld hat in Anlehnung an das „Herbstlied“, Op. 43, No. 2 von Robert A. Schumann, die Durchfahrt des Vorderhauses zum Innenhof und die Treppenhäuser gestaltet. In Anlehnung an die Romantik und an das Aufkommen von Spiegellabyrinthen im 19. Jahrhundert entstand diese „Passage“, in der sich die großformatigen, farbigen Herbstblätter, auf hochglänzenden Edelstahlplatten gedruckt, mehrfach widerspiegeln.
Der Einsatz druckgrafischer Techniken zur Ausführung des Kunst am Bau Projektes „Herbstfall“ spielt zudem auf die Geschichte des „Graphischen Viertels“ der Stadt Leipzig an. Druckanstalten und Verlage waren im 18. und 19. Jahrhundert bis in die 40iger Jahre des 20. Jahrhunderts vorrangig östlich des Leipziger Stadtzentrums im Graphischen Viertel angesiedelt.
Robert A. Schumann zählt zu den bedeutendsten deutschen Komponisten der Romantik des 19. Jahrhunderts. Schumanns beeindruckende musikalische Karriere nahm in Leipzig ihren Anfang. Mit seiner Frau Clara wohnte er in der Inselstraße 5 (heute Nr. 18).
Mit dem zwischen 2015 – 2017 erbauten Wohnensemble „Schumann’s Gärten“ erweist der Projektentwickler CG Gruppe AG dem Komponisten Robert A. Schumann die Ehre.
www.juliabornefeldplus.com